Die AG Ost übernimmt performativ den Elbtower und fordert radikaldemokratische und solidarische Stadtentwicklung im Hamburger Osten. Das Bündnis lädt am 6. April 2024 ab 17 Uhr zur Eröffnungsfeier am Billhafen-Löschplatz ein.
					Seit Oktober 2023 steht die Millionenbaustelle an den Elbbrücken still. Dort, wo der Immobilieninvestor Benko und die Hamburger Stadtpolitik schon von weichen Hotelbetten und teuren Büroflächen geträumt hatten, ragt jetzt ein
					lebloses Rohbauskelett in den Stadthimmel. 
					Die Wirtschaftsexpert:innen hatten also doch Recht: der Markt hat geregelt und die Hamburger:innen aus dem Geschäft mit der SIGNA-Gruppe befreit. Aber während hinter
					verschlossenen Türen schon um die Übernahme durch den:die nächste:n Investor:in gefeilscht wird, schafft die Aktionsgemeinschaft Ost stadtpolitische Tatsachen. 
					Die Raumkonflikte zwischen Stadtmacher:innen und profitorientierten Großprojekten verschärfen sich in ganz seit Jahren. Viele Vereine und Initiativen haben ihre Räume verloren, viele sind von Verdrängung 
					bedroht, während ganze Häuser leer stehen. Nun, da das Wolkenkuckucksheim an der Zweibrückenstraße unverhofft frei wird, ist die AG Ost bereit, den Betonbau mit Leben zu füllen und damit auch der Stadtpolitik ein
					Geschenk zu machen. 
					Gern geschehen!
				
Die AG Ost übernimmt: Vitalisierung statt Leerstand
				Die AG Ost vitalisiert den Elbtower, macht ihn nutzbar und für alle zugänglich – weg von kommerziellen Profiten,
				hin zu einer Stadt der Vielen mit Räumen der Begegnung und des Austauschs. Das Recht auf Stadt liegt auf der
				Straße und unter den Pflastersteinen – und steckt selbst in den Betonträgern des Elbtowers. Die AG Ost nimmt es
				in die Hände und denkt den Tower der geplatzten Träume neu. 
                                Eingebettet in die sozialen und kulturellen
				Nachbarschaften des Hamburger Ostens, versteht sich die AG Ost als Retter in der Not: Mit Handwerk und Kunst,
				Sport und Musik, Soziokultur und Erinnerungsarbeit, mit gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung und sozialen
				Treffpunkten für Jung und Alt. An einem Ort, an dem das fast vierfach so hohe Jahresdurchschnittseinkommen der
				HafenCity auf das von Rothenburgsort trifft.
				
Die AG Ost ist schon da: Netzwerk für Radikaldemokratische & Solidarische Stadtentwicklung
 Der Hamburger Osten steht vor tiefgreifenden Transformationsprozessen, die die sozialen und räumlichen
				Strukturen verändern. Unter dem Brennglas vielschichtiger Interessen und beplant von den Visionen der
				Masterpläne und Senatsbeschlüsse ›Stromaufwärts an Bille und Elbe‹, ›Alster-Bille-Elbe Grünzug‹ und
				›Stadteingang Elbbrücken‹ sowie zunehmender Immobilienspekulation, steigen schon jetzt die Mieten und
				Bodenpreise, Verdrängungsprozesse verschärfen sich.  
				Die AG Ost ist ein Zusammenschluss aus verschiedenen Initiativen im Hamburger Osten und engagiert sich an
				den Schnittstellen zwischen Architektur, Kunst, Erinnerungsarbeit, Sport, Bildung, Soziokultur und Stadtentwick-
				lung. Wir verstehen Planung als gemeinsames Tun, Stadt ist selbstgemacht. Der soziale und bauliche Bestand soll
				erhalten, unterstützt und bedarfsorientiert weiterentwickelt werden. Die AG Ost ist unabhängig und positioniert sich
				klar gegen profitorientierte Stadtentwicklung. Sie steht für eine gemeinwohlorientierte Stadt- und Bodenpolitik, um
				Räume zu erhalten und zu schaffen, die für viele und vieles zugänglich und flexibel gestaltbar bleiben.
                                
					Die AG Ost lädt ein zur Eröffnungsfeier des Elbtowers am 6. April 2024 ab 17 Uhr am Billhafen-Löschplatz
                                           (Landzunge) inkl. Performance, Musik vom Community Radio und Getränke gegen Spende. 
                                           Der Billhafen-Löschplatz ist barrierefrei erreichbar. WC vorhanden.
				
					Pressekontakt AG Ost: presse@ag-ost.org
						
				
					Mitglieder des Bündnisses AG Ost:
                                        
                                        Atelierhaus Bullerdeich
 
                                        Artoll - Werkstätten für Kunst und Technologie e.V.
 
                                        BBS40 e.V
 
					Galerie Oel-Früh
                                        Geschoss Co-Working
					Hallo: Verein zur Förderung raumöffnender Kultur e.V.
					Hamburger Studienbibliothek
					Hanseatische Materialverwaltung
 
					Hochwasserbassin e.V.
					Initiative Dessauer Ufer
                                        LU‘UM
          
				
					Mikropol e.V. / Monopol für alle
                                        MS Stubnitz
					Mundhalle eG
					Oldtimer Tankstelle
					PK3000
					Proberaum Schaltzentrale
					Rudervereinigung Bille von 1896 e.V.
                                        Südpol – Kulturelles Neuland e.V.
					Verein für Skateboardkultur e.V.
 										
					Vereinigung Kinder vom Bullenhuser Damm e.V.
					Wendenstraße 45 e.V.
					ZOLLO
                                        AG Ost auf Instagram